Kubeben-Pfeffer heißt auch Schwanzpfeffer oder Stielpfeffer ganze Körner hier kaufen
- Kubeben-Pfeffer schmeckt leicht scharf & etwas bittere Note
- leichtes Zitronen & kampferartiges Aroma
- für Brühen, Suppen, Kräuterbutter, Steak,
- für die Pfeffermühle - gerne gemischt mit anderen Pfeffer Sorten
Was ist Kubebenpfeffer?
Kubebenpfeffer stammt aus Indonesien, sein lateinischer Name lautet Piper Cubeba und er gehört zur Familie der Pfeffergewächse. Die Pfefferpflanze ist eine tropische Rankepflanze, welche weiße Blüten trägt. Die Früchte dieser sind kleine grüne Beeren, der Kubeben-Pfeffer. Die Beeren werden wie schwarzer Pfeffer grün geerntet und unter der Sonne getrocknet, wobei sich Ihre Hülle schwarz verfärbt. Aufgrund seines Aussehens, er hat einen kleinen Stiel, wird er auch als Schwanzpfeffer oder Stielpfeffer bezeichnet.
Der Kubeben Pfeffer erlebt in der heutigen Zeit seine Renaissance. Er wird zwar schon seit dem 16 Jh. auf Java angebaut und war auch über 200 Jahre lang in Europa der Pfefferersatz schlecht hin, ist, aber seit dem 19 Jh. nur schwer hier zu bekommen. Dank unserer Starköche, die ihn wieder in aller Munde bringen gerät er nicht in Vergessenheit. Heute kennen viele Hobbyköche den Kubeben Pfeffer aus Kochsendungen und Rezepten aus dem Internet. Die Nachfrage steigt stetig an.
Wie schmeckt Kubeben-Pfeffer?
Kubeben Pfeffer ist im Vergleich mit anderen Pfeffersorten eher mild. Er ist nicht ganz so scharf, wie man es vom Schwarzen gewohnt ist. Man kann sagen, dass er leicht scharf schmeckt mit einer bitteren Note. Außerdem schmeckt er leicht nach Zitrone (wie auch der Andaliman) mit einem zusätzlichen warm-kampferartige Aroma.
Aufgrund seiner Dominanz empfehle ich Ihnen zum Kennenlernen, den Kubeben Pfeffer sparsam zu dosieren, zwei Körner reichen meist schon im Rezept. Am besten aber ist es, ihn mit anderen Gewürzen zu kombinieren. Er ist etwas ganz Besonderes und sein Aroma benötigt Fingerspitzen Gefühl.
Kulinarische Verwendung von Kubebenpfeffer
Er wird vorzugsweise mit anderen Pfeffersorten kombiniert und kann so seine Vorzüge hervorbringen. In Kombination würzt er Marinaden, Brühen oder auch Suppen. Geben sie den Kubeben Pfeffer am besten erst in den letzten 5 Minuten in die Brühe, Soße oder Suppe, wenn diese unter dem Siedepunkt gar ziehen. Somit erreichen sie, dass der Kubeben Pfeffer sein wundervoll Zitronen Aroma abgibt und nicht bitter wird.
Kubeben Pfeffer kann man auch mit anderen Pfeffersorten (Malabar-Pfeffer, Pfeffer-lang ) in eine Pfeffermühle geben und damit dann seine Speisen am Tisch nachwürzen. In dieser Form verleiht der Kubebenpfeffer den Speisen nicht nur seine prickelnde Schärfe, sondern auch die belebende Kampferartige nach Zitronen schmeckende Frische. Gerade in der Grill Saison auf gegrilltem Lachs oder Steak ein wunderbarer Geschmack.
Würzen sie doch auch einmal Ihre Kräuterbutter mit Kubebenpfeffer.
- Marinaden
- Brühen
- Suppen
- Kräuterbutter
- in der Pfeffermühle mit anderen Sorten
- gegrillten Lachs
- Steak
Kubeben Pfeffer in anderen Landesküchen
Kubeben Pfeffer wird bevorzugt in der indonesische, asiatischen und Nordafrikanischen Küche verwendet. Er ist Bestandteil orientalischer Gewürzmischungen. Er passt in Curry mit Lamm, Geflügel sowie Rindfleisch. Auch Meeresfrüchte und Krustentiere würzt er mit seinem unverkennbaren Aroma.
Mit welchen Kräutern und Gewürzen kann ich Kubeben-Pfeffer kombinieren?
Kubeben Pfeffer passt hervorragend mit Kardamom, Kurkuma, Lorbeer, Thymian, Zimt Ceylon, Salbei, Pfeffer, Langer Pfeffer, Curryblätter zusammen.