Alles über Chilis – Von mild bis scharf

🌶️ Die Welt der Chilis: Sorten, Skoville und Kulinarik

Chilis sind weit mehr als nur ein scharfes Gewürz – sie sind ein fester Bestandteil zahlreicher Küchen weltweit und verleihen Gerichten Tiefe, Aroma und Charakter. Von milden Sorten mit fruchtigen Noten bis hin zu feurigen Varianten, die selbst erfahrene Scharfesser herausfordern, bietet die Chili-Welt eine beeindruckende Vielfalt. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Chilis ein, stellen verschiedene Sorten vor und geben Tipps zur Verwendung in der Küche.

Was sind Chilis?

Chilis gehören zur Gattung Capsicum und sind eng mit Paprika und Peperoni verwandt. Sie sind bekannt für ihre Schärfe, die durch das Alkaloid Capsaicin verursacht wird. Doch Chilis sind mehr als nur scharf: Sie bieten eine große geschmackliche Vielfalt und kommen in zahlreichen Farben, Formen und Schärfegraden vor. Weltweit werden sie in unzähligen Gerichten verwendet – von der mexikanischen Küche bis hin zu asiatischen Spezialitäten.


Chili Strings


Die Chili-Pflanze im Porträt

Die Chili-Pflanze ist ein Nachtschattengewächs (Solanaceae) und stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Heute wird sie auf der ganzen Welt kultiviert, sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus oder in Töpfen auf Balkonen.

Wie sieht eine Chili-Pflanze aus?

Chili-Pflanzen haben einen buschigen, verzweigten Wuchs mit kräftigen, meist grünen Stängeln. Ihre Blätter sind oval bis lanzettlich geformt, glatt oder leicht gewellt, und von mittlerem bis dunklem Grün. Die Pflanzen unterscheiden sich je nach Sorte stark in ihrer Wuchsform – manche bleiben kompakt und niedrig, andere wachsen strauchartig oder sogar baumförmig.

Wie groß wird eine Chili-Pflanze?

Je nach Sorte und Anbaubedingung erreichen Chili-Pflanzen eine Wuchshöhe von etwa 30 cm bis zu über 1,50 Meter. Kleinwüchsige Sorten wie Capsicum chinense eignen sich besonders gut für die Topfkultur, während robuste Freilandsorten wie Capsicum annuum eine stattliche Höhe erreichen können.

Chili-Pflanze

Wann und wie blüht die Chili-Pflanze?

Chili-Pflanzen beginnen in der Regel etwa 60 bis 90 Tage nach der Keimung zu blühen – bei optimalen Bedingungen, wie viel Licht und Wärme, auch früher. Die Blütezeit erstreckt sich in unseren Breitengraden meist von Mai bis August, in wärmeren Regionen kann sie bis in den Herbst hineinreichen.

Die Blüten erscheinen einzeln oder in kleinen Gruppen an den Triebachsen. Sie sind meist weiß, seltener violett, und haben fünf bis sieben Blütenblätter. Die Blüten sind zwittrig, was bedeutet, dass eine einzelne Blüte sowohl männliche als auch weibliche Organe enthält und sich somit selbst bestäuben kann – auch wenn die Bestäubung durch Insekten oder Wind hilfreich ist.

Wie viele Früchte trägt eine Chili-Pflanze?

Die Anzahl der Früchte hängt stark von der Sorte und den Umweltbedingungen ab. Kleinere Sorten wie Thai- oder Bird-Eye-Chilis können Dutzende bis über hundert kleine Früchte tragen. Größere Sorten wie Habaneros oder Jalapeños bringen im Durchschnitt 20–50 Früchte pro Pflanze hervor. Die Fruchtbildung erfolgt kontinuierlich über mehrere Wochen – solange die Pflanze gesund ist, Licht und Nährstoffe erhält und die Temperaturen stimmen.

Die Früchte reifen je nach Sorte von grün zu rot, orange, gelb, violett oder sogar schwarz. Die Reifezeit beträgt je nach Art zwischen 60 und 120 Tagen.

Standort und Pflege

Chili-Pflanzen benötigen einen warmen, sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden direkter Sonne täglich. Ideal ist eine Südwand oder ein Gewächshaus. Sie bevorzugen gut durchlässige, nährstoffreiche Erde und regelmäßige Bewässerung ohne Staunässe. Mit etwas Pflege danken es die Pflanzen mit einer reichen Ernte aromatischer Früchte.

🗓️ Pflanzkalender für Chilis

Monat Aussaat Keimung Blüte Fruchtbildung Ernte
Januar ✔️
Februar ✔️ 🌱
März 🌱
April 🌸
Mai 🌸 🍒
Juni–September 🍒 🧺
Oktober 🍒 🧺
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand
 
zzgl. Versand