Salbei - Salvia, gerebelte Salbeiblätter

Orlandosidee
80217
Ab
zzgl. Versand
    Lieferzeit:sofort lieferbar
🛒
  • Beschreibung

Salbei gerebelte Salbeiblätter - salvia officinalis - aus Italien. Kaufen sie hier Gewürze und Kräuter online im Gewürze Shop.

Salbei: Ursprung und Eigenschaften

Der Salbei Strauch ist ein mediterranes Kraut und hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum. Er wurde bereits von den alten Römern sowie den alten Griechen für seine heilenden Eigenschaften verwendet. In mehreren Funden der Volksmedizin schreiben sie ebenfalls über ihn, vor allem über seine heilenden Qualitäten und seiner gastronomischen Verwendungen aus der Zeit.

Pflanzen Gattung Lamiaceae

Die Familie der Salvia gehört zur Gattung der Lamiaceae. Es ist eine sehr große Pflanzenfamilie mit rund 250 verschiedene Gattungen und circa 7000 Arten, welche zudem in allen Ecken des Planeten verstreut sind. Salbei hat, wie alle Lamiaceae, eine starke Präsenz von Aromastoffen, deshalb wird er in der Küche als Würzmittel, in der Parfümerie als Extrakt, in Likör als Aroma und in der Apotheke als Gegenprodukt verwendet.

Die Pflanze hat eine Wuchshöhe von über einen Meter, wobei die durchschnittliche Pflanzenhöhe jedoch in etwa 50 cm beträgt. Die Pflanze ist außerdem einjährig, aber in einigen Fällen auch mehrjährig sowie strauchig. Die Blätter des Salbeis haben ein sehr intensives Aroma, mit besonderen würzigen Noten. Die Blätter verwendet man sowohl frisch als auch getrocknet. Das Blatt auch als getrocknetes Produkt, hält die Aromen gut und für eine lange Zeit.

Salvia officinalis & andere Namen

Salvia Officinalis ist der Bekannteste und meist verwendete Salbei in den Küchen und der Lebensmittelindustrien. Er trägt noch folgende Namen: Königssalbei, Tugendsalbei, Zahnblätter, Zafferblätter sowie griechischer Tee.

Qualitäten und Aussehen von Salbei

Die Form der Blätter gibt den verschiedenen Qualitäten Ihren Namen. Salvia latifolia ist der Häufigste, er hat lange und breite Blätter. Salvia lavandulifolia hat normalerweise die schmalsten Blätter, und das intensivste Aroma. Der Salvia crispa hat gewellte Blätter.

Kulinarische Verwendung Königssalbei

Königssalbei ist ein typisches Aroma der italienischen Küche und gehört zur mediterranen Ernährung. In der veganen Naturküche, also unter Verwendung von aromatischen Pflanzen, sollte sie deshalb sparsam dosiert werden, sie beinhaltet die Substanz Tujones und auch Kampfer, welche in hohen Dosen neurotoxisch sind. Salbei wird am besten in der Küche verwendet, um Fleischgerichte zu würzen. Nicht jeder weiß, dass Salbei auch eine konservierende Wirkung hat.

Salbei ist in der Küche wegen seines besonderen und einzigartigen Aromas sehr beliebt. Zusammen mit Basilikum, Oregano und Rosmarin ist es in vielen Fleisch- und Gemüserezepten enthalten.

Im Allgemeinen verwendet man Salbei zum Würzen von Pasta und Hülsenfrüchten. Der ideale kulinarische "Tod" dieses aromatischen Krauts, ist mit dem Fleisch von sevaggina, aber probiert es auch einmal, um Milchprodukte zu aromatisieren. In vielen Rezepten finden wir heute, den Salbei mit Butter gemischt wird sowie bei der Zubereitung von frischen gefüllten Teigwaren zum Einsatz kommt.

Der Salbei ist das Gewürz (Aroma) für Saltimbocca alla Romana.

Königssalbei verfeinert gedünsteten oder gebratenen Fisch, Hackfleisch oder Schweinebraten.

Passt zu folgenden Gewürzen:

Salvia officinalis passt gut zu Rosmarin, Bohnenkraut, Majoran, Basilikum, Knoblauch, Ingwer sowie Zwiebel.

Verwandte Produkte