Wilder Basilikum - Ocimum basilicum

Orlandosidee
80221
Ab
zzgl. Versand
    Lieferzeit:sofort lieferbar
🛒
  • Beschreibung

Wilder Basilikum Kreta, Ocimum basilicum.

Aus der Geschichte

Wilder Basilikum wird auch Königskraut, Basilienkraut, Suppen Basil oder Hirnkraut genannt. Es heißt das damals nur Herrscher und Herrscherinnen ihn ernten durften. Bei der Ernte zelebrierte man außerdem ein mystisches Ritual. Das Königskraut war für die Römer ein Symbol der Fruchtbarkeit wobei die Ägypter es benutzten zur Einbalsamierung Ihrer Toten und für die Inder ist das Basilienkraut noch heute heilig.

Wie schmeckt Wilder Basilikum?

Basilikum schmeckt nicht nur frisch, würzig - süß, sondern auch etwas pfefferig mit leichten Anisaromen. Man verwendet seine Blätter entweder frisch oder getrocknet zum Würzen.

Wo wird Basilikum verwendet?

Basilikum ist das wichtigste Gewürz der italienischen Küche. Es verfeinert einen einfachen Tomatensalat, Tomate - Mozzarella, Margarita Pizza und ebenfalls Salate. Aus diesem feinen Kraut stellt man ferner das überall beliebte Pesto alla Genovese her. Außerdem kann man damit auch Hähnchen würzen. Geben sie etwas weiche Butter, 1 Knoblauchzehe zerdrückt, Semmelbrösel, geriebene Zitronenschale, Salz, Pfeffer und 1 Teelöffel Ocimum basilicum schön vermengt unter die Haut von einem Huhn bevor sie es im Ofen garen. Einfach köstlich.

Sein Aroma harmoniert ebenfalls mit einem Sardinencarpaccio.

Außerdem würzt Basilienkraut, Kalbs und Lammfleisch, oder auch Fisch wie Jakobsmuscheln und Meeresfrüchte. Generell harmoniert es gut mit folgenden Speisen: Tomaten, Salate, Salatsoßen, als Pesto für Nudeln, Auberginen, Erbsen, Eier, Kartoffeln, Käse, Gurken, Quark, Oliven sowie Reis.

Sie können sich auch einen Königskraut Tee herstellen: Übergießen sie hierfür 1 Teelöffel von dem Kraut in einer Tasse mit kochendem Wasser. Er beruhigt, ist schweißtreibend und schleimlösend.

Gut zu wissen!

Getrocknetes Basilikum circa 10 Minuten vor Ende der Garzeit zufügen, sein Aroma verstärkt sich beim Kochen.

Basilikum - sein Ursprung.

Das Basilikum kommt ursprünglich aus Vorderindien und kam über Asien bis nach Ägypten und verbreitete sich so über den Mittelmeerraum. Die Pflanze gehört zur Familie der Lamiaceae -Lippenblütengewächse und ist ein einjähriges Kraut. Noch heute wächst das Basilienkraut im Einklang mit der Natur auf Kreta. Die Insel bietet ihm einen sehr guten Boden und ideale Sonneneinstrahlung. 

Verwandte Produkte