Wilder Oregano - Origanum vulgare - Mediterrane Kräuter

Orlandosidee
80222
Ab
zzgl. Versand
    Lieferzeit:sofort lieferbar
In den Korb
  • Beschreibung

Wilder Oregano – Origanum vulgare: Geschmack und Verwendung

Wilder Oregano gerebelt zeichnet sich durch einen pikant-würzigen, bitter-herben Geschmack mit Kampfernote aus und verströmt einen fein-würzigen, leicht rauchigen Duft. Sein intensives Aroma macht ihn vielseitig einsetzbar – sowohl als Einzelgewürz als auch in Kombination mit anderen Kräutern.

Mit welchen Kräutern lässt sich wilder Oregano kombinieren?

Oregano ist ein vielseitiges Kraut, das sich gut mit anderen Kräutern kombinieren lässt. Besonders harmonisch ist die Verwendung mit:

  • Basilikum: Passt gut in italienische Gerichte, z. B. Tomatensoßen, Pizza oder Pasta.
  • Thymian: Erdiges, leicht zitroniges Aroma, ideal für mediterrane Gerichte und Suppen.
  • Rosmarin: Kräftiges Kraut, besonders geeignet für Fleischgerichte und Saucen.
  • Majoran: Ähnliche Geschmacksnoten, gut geeignet für Eintöpfe und Schmorgerichte.
  • Salbei: Leicht würzig, geeignet für Geflügel- und Schweinefleischgerichte.
  • Fenchel: Leicht anisartiges Aroma, passend zu Fischgerichten.
  • Kerbel: Mild und süßlich, ideal für Salate und Suppen.

Kulinarische Verwendung von Origanum vulgare

Oregano ist ein typisches Gewürz der mediterranen Küche. Er passt zu Lammbraten, Pizza, Tomatensoße, Salaten und Gemüse wie Auberginen, Tomaten, Pilzen, Paprika, Artischocken, Blumenkohl, Kartoffeln, Bohnen, Möhren, Mais oder Zucchini. Auch für die Herstellung von aromatischem Kräuteröl oder Kräuteressig ist wilder Oregano geeignet. In der mexikanischen Küche wird er für Chili con Carne, Taco-Füllungen und Salsas verwendet.

Weitere gebräuchliche Namen für Origanum vulgare sind Dost, Ohrkraut, Schusterkraut, Wilder Majoran, Wohlgemut oder Wintermajoran.

Herkunft von wildem Oregano

Wilder Oregano gehört zur Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae). Er stammt ursprünglich aus Griechenland und wächst besonders auf der Insel Kreta auf steinigen, kalkhaltigen Böden. In der Antike war das Kraut schon bekannt und wurde vielseitig genutzt.

Aufbewahrung von Oregano

Für den Erhalt des Aromas sollten Sie Oregano in einem luftdicht verschlossenen Behälter, trocken, kühl und vor Licht geschützt lagern.

Oregano kaufen im Gewürze Shop von Orlandosidee – Ihr Gewürzhändler.

Verwandte Produkte