Liebstöckel - Liebstöckelblätter - Levisticum officinale

Orlandosidee
80202
Ab
zzgl. Versand
    Lieferzeit:sofort lieferbar
In den Korb
  • Beschreibung

Liebstöckel kaufen – Maggikraut für Ihre Küche

Liebstöckel, auch bekannt als Maggikraut (Levisticum officinale), ist ein aromatisches Kraut, das vielen Gerichten eine besondere, herzhafte Note verleiht. In unserem Shop finden Sie hochwertige, getrocknete Liebstöckelblätter aus Deutschland – ideal für Suppen, Eintöpfe und viele weitere Rezeptideen. Bestellen Sie bequem online und wählen Sie die passende Packungsgröße für Ihren Bedarf.

Was ist Liebstöckel?

Liebstöckel zählt zur Familie der Doldenblütler und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Neben dem Namen Maggikraut ist Liebstöckel auch unter Leberstockwurzel oder Lobstock bekannt. Die Bezeichnung "Maggikraut" verdankt das Gewürz seinem intensiven Aroma, das an Maggi-Würze erinnert – ohne jedoch Bestandteil davon zu sein.

Wie schmeckt Maggikraut?

Liebstöckel überzeugt durch einen kräftigen, aromatischen Geschmack, der leicht an Sellerie erinnert, jedoch herber und würziger ist. Dadurch eignet sich das Kraut besonders gut zum Verfeinern unterschiedlichster Gerichte.

Kulinarische Verwendung von Liebstöckel

Liebstöckelblätter geben vielen Gerichten eine unverwechselbare Note. Besonders beliebt sind sie in:

  • Suppen & Eintöpfen: Perfekt zum Abschmecken von Brühen, Fleisch- oder Gemüsesuppen.
  • Saucen & Dips: Harmoniert hervorragend in Kräuterquark und cremigen Dressings.
  • Regionale Spezialitäten: Wird unter anderem für Minestrone in Ligurien oder für Hülsenfruchtgerichte in Bulgarien genutzt, ebenso als Hauptzutat in rumänischer Sauerkrautsuppe.
  • Fleisch & Fisch: Passt ideal zu Lamm, Schweinefleisch oder gegrilltem Fisch.

Setzen Sie Liebstöckel überall dort ein, wo Sie sonst Sellerie verwenden – Sie werden von der Vielseitigkeit dieses Krauts begeistert sein.

Mit welchen Gewürzen und Kräutern kombiniert man Liebstöckel?

Das intensive Aroma von Liebstöckel harmoniert besonders gut mit Kerbel, Schnittlauch, Estragon, Dillspitzen sowie mit Pfeffer, Salz und Knoblauch. Verwenden Sie Liebstöckel sparsam, damit andere Aromen nicht überdeckt werden.

Herkunft und Geschichte

Liebstöckel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und fand schon in der römischen Küche Verwendung. So würzte beispielsweise Apicius, einer der bekanntesten römischen Kochbuchautoren, damit Gerichte wie Meeresfrüchte, Fisch und Geflügel. Heute ist Liebstöckel in zahlreichen internationalen Küchen verbreitet.

Wie lagert man Liebstöckel richtig?

Um das Aroma von Liebstöckelblättern zu bewahren, lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor Sonnenlicht.

Liebstöckel kaufen bei Orlandosidee

Entdecken Sie die kulinarische Vielseitigkeit von Liebstöckel und bestellen Sie jetzt in unserem Gewürze-Shop. Verleihen Sie Ihren Gerichten eine aromatische, herzhafte Note – Liebstöckel ist das perfekte Kraut für die kreative Küche!

Verwandte Produkte