Kerbel liebliches Küchenkraut zum Würzen
- Kerbel hat einen süß-aromatischen Geschmack
- schmeckt nach Anis mit Noten von Petersilie, Kümmel und Pfeffer
- für Brühen, Sahnesoßen und Dressing
Kerbel - Kräuter der französischen Küche
Was ist Kerbel?
Kerbel (lateinischer Name Anthriscus cerefolium) ist ein aus Vorderasien und Südosteuropa stammendes Kraut/ Gewürze der Pflanzengattung der Doldenblütler. Es hat einen Anis ähnlichen lieblichen Geschmack und wird als Küchengewürz zum Würzen von Suppen und Soßen verwendet.
Er trägt auch folgende Namen:
- Echter Kerbel
- Kuchelkraut
- Küchenkerbel
Wie schmeckt Küchenkerbel?
Küchenkerbel hat einen frischen, süßen und unaufdringlichen Geschmack mit delikaten Anistönen. Man schmeckt des Weiteren leichte Noten von Kümmel, Petersilie und Pfeffer. Das Aroma ist viel genutzt in der französischen Küche und wird verwendet in der klassischen Fines-Herbes-Mischung.
Wofür verwendet man Kerbel?
Kerbel ist nicht nur in der französischen Küche ein beliebtes Gewürz auch in deutschen Küchen verwenden wir es sehr gerne. Aufgrund seines tollen Aromas passt das Küchenkraut sehr gut zu Eierspeisen. Somit verfeinert es Omelett, Rühr- und Spiegeleier. Außerdem aromatisiert es Gemüse wie Fenchel, Erbsen, Kartoffeln, Rote Beete, Tomaten oder Spargel. Probieren sie Kerbel in einem lauwarmen Kartoffelsalat. Streuen sie ihn ruhig großzügig über ihr Gemüse aufgrund seines feinen Geschmacks wird er ihre Speisen nicht überlagern.
Anthriscus cerefolium wie er auf Latein heißt würzt Butter und Sahnesoßen die sehr gut zu Fisch, Gemüse oder Hühnergerichte passt.
Zu welchen Kräutern passt Küchenkerbel?
Küchenkerbel passt gut mit folgenden Kräutern oder Gewürzen: Senf, Estragon, Dill, Minze, Senf, Pfeffer, Salz, Basilikum, Petersilie und Schnittlauch.
Wie lagere ich Kerbel richtig?
Geben sie den Kerbel in ein luftdichtes Gefäß und lagern sie es vor Sonne geschützt an einen kühlen und trocknen Ort.
Wo wächst Küchenkerbel?
Küchenkerbel stammt ursprünglich aus Südosteuropa und Vorderasien. Sie können ihn ganz einfach auf dem Fensterbrett anbauen. Er wächst schnell und ist nach ca. 6 Wochen einsetzbar. Allerdings ist er nicht mehr zu gebrauchen wenn die Pflanze anfängt zu blühen.
Wie sieht die Kerbel-pflanze aus?
Die Kerbel-pflanze ist eine krautige Pflanze mit einer spindelförmigen Wurzel und einer Wuchshöhe von 20-70 Zentimetern. Ihre Blätter haben eine hellgrüne Farbe und fühlen sich weich an, da sie an der Unterseite flaumig behaart sind. Die Blätter sind Klee ähnlich und drei-lappig, wobei der Rand zerfranst ist.