Tahitensis Vanille 16–18 cm aus Papua-Neuguinea
Entdecken Sie unsere Tahitensis Vanille aus Papua-Neuguinea: 16–18 cm lange Vanilleschoten mit intensiv blumigem, leicht fruchtigem Aroma. Die Schoten eignen sich hervorragend zum Kochen, Backen oder zur Aromatisierung von Getränken und Desserts.
Herkunft und botanische Besonderheiten
Tahitensis Vanille stammt von der Orchideenart Vanilla Tahitensis, die in Papua-Neuguinea kultiviert wird. Es handelt sich um einen natürlichen Hybrid aus Vanilla planifolia und Vanilla pompona. Die Schoten sind dunkel, leicht ölig und haben einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 25–38 %.
Verwendungsmöglichkeiten in der Küche
- Ideal für Desserts wie Eiscreme, Pudding oder Tortenfüllungen.
- Verfeinert Heißgetränke wie Kakao, Kaffee oder Tee mit feinem Vanillearoma.
- Auch in herzhaften Gerichten eine geschmackliche Ergänzung, z. B. in Saucen.
- Eignet sich zur Herstellung eigener Vanilleprodukte wie Vanillezucker oder Vanillesalz.
Verarbeitung der Tahitensis Vanilleschoten
Die Ernte und Verarbeitung der Tahitensis Vanille erfolgt in mehreren sorgfältigen Schritten: Nach der Bestäubung benötigen die Schoten rund neun Monate bis zur Reife. Anschließend durchlaufen sie einen Fermentations- und Trocknungsprozess, der ihr charakteristisches Aroma entfaltet.
Unterschiede zu anderen Vanillesorten
Im Vergleich zur Bourbon Vanille weist die Tahitensis Vanille ein intensiveres blumiges und fruchtiges Aroma auf. Ihre Textur ist weicher und sie ist weniger süß im Geschmack, was sie vielseitig in der Küche einsetzbar macht.
Lagerung und Verwendung
Bewahren Sie die Schoten an einem dunklen, kühlen Ort in einem luftdichten Glasbehälter auf. Nach der Verwendung kann die leere Schote beispielsweise zur Herstellung von Vanillezucker oder Vanillesalz verwendet werden.
Herkunft der Tahitensis Vanille
Die Tahitensis Vanille wird in Papua-Neuguinea angebaut. Der Inselstaat im südwestlichen Pazifik bietet mit seinem tropischen Klima ideale Bedingungen für den Vanilleanbau. Die Vanillezucht dort hat eine lange Tradition.
Weitere Vanillesorten im Vergleich
Neben der Tahitensis Vanille gibt es die bekannte Bourbon Vanille aus Madagaskar sowie Vanilla planifolia aus Mexiko. Jede Sorte hat eigene geschmackliche Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten.
Kauf von Tahitensis Vanille
In unserem Online-Shop können Sie Tahitensis Vanilleschoten in Spitzenqualität erwerben. Ideal für alle, die Wert auf hochwertige Zutaten legen.
Zutaten: Tahitensis Vanille (Vanilla tahitensis), Feuchtigkeitsgehalt: 25–38 %
ALLERGENE: Keine