Rohrohrzucker – Saccharum officinarum – und aromatisierte Varianten bequem online im Gewürz-Shop bestellen.
Unsere Auswahl an Rohrohrzucker umfasst verschiedene aromatisierte Varianten auf Basis von Zuckerrohrsplits. Die Produkte werden mit ausgewählten Zutaten wie Vanille, Kokos, Kardamom oder Zimt kombiniert. Die Zusammensetzung ist sorgfältig abgestimmt, um vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Küche zu ermöglichen – etwa zur Verfeinerung von Heißgetränken, Backwaren oder Desserts.
Roh-Rohrzucker wird aus dem Zuckerrohr (Saccharum officinarum) gewonnen. Dabei handelt es sich um eine tropische Pflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae), die ursprünglich aus Ostasien stammt. Zuckerrohr kann eine Wuchshöhe von etwa 3 bis 6 Metern erreichen und hat in der Regel einen Durchmesser von 2 bis 4,5 Zentimetern.
Zuckerrohr gedeiht bevorzugt in Regionen mit Temperaturen zwischen 25 und 30 °C und ausreichender Wasserversorgung. Die Pflanze wird häufig auf hügeligem Gelände angebaut, damit überschüssiges Wasser besser abfließen kann. Bei Temperaturen unter 15 °C verlangsamt sich das Wachstum erheblich.
Heute wird Zuckerrohr in zahlreichen tropischen und subtropischen Ländern angebaut, darunter Brasilien, Indien, Australien und Südafrika. Der Anbau und die Weiterverarbeitung sind mit einem hohen manuellen Aufwand verbunden.
Der Markanteil des Zuckerrohrs enthält etwa 10–20 % Saccharose. Nach der Ernte – die vielerorts noch manuell erfolgt – werden die Blätter entfernt und die Stängel zerkleinert. Anschließend wird das Zuckerrohr zwischen Walzen gepresst. Der gewonnene Saft wird gefiltert, eingedickt und kristallisiert. Das Ergebnis ist Rohrohrzucker, der noch einen geringen Anteil an Melasse enthält.
Da Zucker hygroskopisch ist – also Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt – sollte er stets kühl und trocken in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Rohrohrzucker hat ein mildes, karamellartiges Aroma und kann vielseitig verwendet werden – etwa zum Süßen von Speisen und Getränken, sowie in Backwaren und Cocktails.
Nährwerte pro 100 g: