Voatsiperifery Urwaldpfeffer - Madagaskar Pfeffer | Gewürze kaufen bei Orlandosidee®
Voatsiperifery Urwaldpfeffer Madagaskar Pfeffer
- Voatsiperifery, Borbon Pfeffer oder Piper borbonese ist eine Pfefferrarität unter den Pfeffer-Sorten
- Der Urwaldpfeffer aus Madagaskar ist würzig-pfefferig und schmeckt nach Zitrone.
- Perfekt für vegetarische Gerichte, Grillfleisch und Obst.
Was ist Voatsiperifery Urwaldpfeffer oder auch Madagaskar Pfeffer?
Wilder Voatsiperifery (Piper borbonese) ist ein Urwaldpfeffer aus Madagaskar. Im Ursprung wird er allerdings nur tsiperifery genannt. Sein botanischer Name lautet Piper borbonese, somit gehört er zur Gattung Piper in der Pflanzenfamilie der Pfeffergewächse und ist ein echter Pfeffer.
Der Voatsiperifery-Pfeffer wird auch Madagaskar-Pfeffer genannt und ist eine noch relativ unbekannte Pfeffersorte. Erst seit ca. 15 Jahren ist er in einigen Gewürzläden erhältlich, wie auch bei uns Orlandosidee® Gewürze.
Wenn Sie mal wieder Ihre Lieben zu Hause mit einem neuen Geschmack überraschen möchten, eignet sich dieser delikate Pfeffer ganz besonders dazu. Er ist perfekt für Fleischliebhaber sowie für Vegetarier. Der Voatsiperifery hat einen einmalig holzig-würzigen und gleichzeitig scharfen Geschmack verbunden mit einer erfrischenden Zitronennote.
Wie schmeckt der Voatsiperifery-Pfeffer?
Voatsiperifery-Pfeffer sind kleine, braune bis schwarz farbige, ovale, getrocknete Pfefferbeeren mit einem kleinen Stiel. Sein Aroma lässt sich am besten als fruchtig nach Zitrone beschreiben mit einem holzig-scharf würzigen Geschmack.
Wofür verwendet man den Madagaskar-Pfeffer?
Für Vegetarier lohnt es sich, den Madagaskarpfeffer auf gegrilltem Gemüse zu probieren. Er verleiht auch Erdbeeren und anderen exotischen Früchten eine wundervolle Note.
Traditionell würzt man in Madagaskar Grillfleisch mit diesem Pfeffer. Der Urwaldpfeffer ist ein absolutes Muss in der herannahenden Grillsaison. Er passt vorzüglich zu Grillfleisch, aber auch zu Grillfisch. Ich habe ihn auch schon auf Halumi probiert und fand, dass er diesen Grillkäse delikat verfeinert.
Ein französischer Sternekoch verfeinert mit dem Voatsiperifery seine Schokoladendesserts. Ich habe ihn das letzte Mal in die Kuvertüre für meine Florentiner gegeben. Das hat noch zusätzlich delikat frisch auf der Zunge geprickelt.
Stellen Sie am besten bei nächster Gelegenheit eine Pfeffermühle mit Voatsiperifery-Pfeffer auf den Tisch. Probieren Sie es selbst oder mit Freunden, um herauszufinden, wozu dieser besondere Pfeffer passt.
Mischen Sie den Pfeffer auch mit anderen Pfeffersorten. Experimentieren, kochen und würzen sollten Spaß machen. Finden Sie Ihre eigene Mischung und machen Sie etwas ganz Besonderes daraus.
Woher kommt der Voatisperifery-Pfeffer? Von welcher Pflanze stammt er?
Voatsiperifery-Pfeffer ist die Frucht einer tropischen Rankenpflanze der Gattung Pfeffer namens "Tsiperifery". Diese Pflanze wächst im tropischen Urwald im Südosten Madagaskars. Die Pfefferpflanze bevorzugt tropisches Klima, benötigt jedoch viel Wasser und darf nicht im Wasser stehen, da sonst ihre Wurzeln faulen. Die hohe Luftfeuchtigkeit des Urwaldes versorgt den Voatsiperifery-Pfeffer mit dem benötigten Wasser zum Gedeihen. Die Voatsiperifery-Pfefferpflanze kann bis zu 20 Meter hochwachsen, was die Ernte erschwert. Aus diesem Grund wird die Rankenpflanze regelmäßig auf 2,5 Meter gestutzt. Früher wurden die Bäume gefällt, um an den Voatsiperifery-Pfeffer zu gelangen. Dadurch wurde nicht nur der Urwald abgeholzt, sondern auch die Pfefferpflanzen zerstört.
Voatsiperifery-Pfeffer sind die kleinen roten, reifen Früchte, die in Rispen an den Tsiperifery-Bäumen wachsen. Sie haben eine ovale Form und einen kleinen Stiel. Sie ähneln dem Kubeben-Pfeffer, sind jedoch deutlich kleiner. Nach der Ernte der frischen roten Beeren werden sie getrocknet. Dabei verfärben sie sich braun-schwarz, ähnlich wie ihr verwandter Schwarzer Pfeffer.