Kardamom ganz, grün, zum Backen und kochen süß- würziges indisches Gewürz
- Sie sind süß-würzig & haben ein scharfes Aroma
- duften nach Zitrone, Sandelholz, Eukalyptus, Rose & Honig
- zum Backen & würzen
- Kuchen, Gebäck, Getränke (Tee , Kaffee) Curry Gerichte
Elettaria cardamomum - Exotisch ❤️
Inhaltsverzeichnis
Was ist Kardamom?
Kardamom ist ein sehr beliebtes indisches Gewürz. Wer Spezereien liebt, hat somit keine Schwierigkeiten, diese kleinen grünen Kardamom Kapseln zu beschreiben. Sie verströmen einen Duft, der an den Orient erinnert. Und sie sind im Gegensatz zu Ihrer Größe stark im Geschmack.
In Indien gilt das ovale Aroma als die Königin der Gewürze. Und das liegt nicht daran, dass es eines der teuersten neben dem Safran und der Vanille ist. Sondern es liegt an der langen Tradition, mit dieser Zutat zu würzen und es als Heilpflanze einzusetzen. Seit über 2000 Jahren ist es Bestandteil der indischen Küche und Heilkunde.
Botanik
Der beste Kardamom wächst nur in schattigen Plätzen des Waldes, wo es sehr feucht ist. Außerdem kann man die ausdauernde, hochwachsende Pflanze vergleichen mit dem Bambus. Ferner gehört sie zur Familie der Ingwer Gewächse und wächst auf eine Höhe von 3-4 Metern.
Ihre Blumen umschließen ovale Kapseln mit drei Kammern, die mit braunen Körnern gefüllt sind. Die Kardamomfrüchte ernten die Erntehelfer vor dem Aufplatzen in der Zeit von September bis Dezember. Danach trocknen sie für circa 4 Tage unter der Sonne. Diese getrockneten Kapseln sind hart und grün.
Neben dem grünen Kardamom gibt es auch schwarzen Kardamom der auch Nepal-Kardamom heißt. Dieser hat einen bitteren, herb-rauchigen Geschmack.
Wie schmeckt Kardamom?
Die kleinen schwarzen Körner dieser Spezerei enthalten ein ätherisches Öl und haben ein süßlich, würzig- scharfes Aroma. Sie verströmen ferner einen Duft nach Zitrone, Eukalyptus, Sandelholz, Rose und Honig. Durch diese Komposition und Vielfältigkeit sind sie eine ganz besondere Zutat.
Es ist außerdem ein typischer Würzstoff der indischen, arabischen und asiatischen Küche. Hier aromatisiert es deftige und süße Speisen. Und das schon seit Jahrhunderten. Seine Beliebtheit nimmt auch in unseren Breitengraden kontinuierlich zu wobei wir es bei uns eher als Weihnachtsgewürz nutzen. Diese Zutat ist in Lebkuchen, Pfeffernüsse und Spekulatius. Jeder der es kennenlernt verliebt sich in seinen exotischen Geschmack.
Kulinarische Verwendung
In Indien und Pakistan würzt man mit dem Kardamom Reisgerichte, hierfür werden einige Kapseln mit ins Reiswasser gelegt und mit gekocht. Solch ein aromatisierter Kardamom Reis passt hervorragend zu Currygerichte.
In Vietnam ist es eine Zutat in der Nudelsuppe PHO mit Rindfleisch oder Geflügel. Außerdem passt er hervorragend zu Obstsalaten, Chicorée Fischmarinaden sowie auch in Milchreis. Der grüne Kardamom eignet sich ebenfalls sehr gut bei Geschmacks intensiven Speisen wie Wild.
Sie können mit den Samen der Kardamomkapseln auch Ihr Salatdressing würzen. Brechen sie hierfür die Gewürzkapseln auf und zerkleinern sie die Samen in einem Mörser bevor sie sie in ihr Dressing mischen. Vor allem in Joghurt Dressing mit aromatischen Kräutern sind sie ein absolutes Highlight in der Sommersaison.
in Gewürzmischungen
Kardamom ist eine beliebte Zutat für Gewürzmischungen. Man verwendet es in Curry, Garam Masala, African Rub, Baharat, Berbere, Lamm Tajine, Melange Tahitienne, Pain d'épice sowie Ras el Hanout. In Europa backen wir mit Ihm Lebkuchen und Spekulatius, in arabischen Ländern gibt man ihn Mahallebi, welches ein Milchpudding ist.
Das indische Gewürz in Getränken
Mit Kardamom kann man auch sehr gut Getränke verfeinern. In Indien verwendet man es in Yogi Tees oder andere Schwarz Tee Sorten. In Deutschland gibt man ihn in Glühwein und in arabischen Ländern in Kaffee. Probieren sie auch einmal, eine zerstoßene Kardamom-Kapsel in einem Glas warmer Milch gesüßt mit einem Teelöffel Honig. Oder in Kakao.
Die exotischen Kapseln werden in Indien auch gerne gekaut, um den Atem zu erfrischen, sowie um Magen Darm Beschwerden zu lindern.
Harmoniert mit folgenden Gewürzen
Kardamom kann man sehr gut mit folgenden Gewürzen kombinieren: Zimt gemahlen aus Ceylon, Nelke, Piment, Fenchel, Kümmel, langer Pfeffer, schwarzer Pfeffer, Vanille und Muskat.
Kardamom Nebenwirkungen
Wie mit vielen Dingen im Leben kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen bei einem Verzehr von großen Mengen an Kardamom. Es ist nicht zu empfehlen bei Gallensteinen und Schwangerschaft täglich in unüblich hohen Dosen zu konsumieren. Aufgrund seines Gehaltes an Kampfer fördert das Gewürz die Durchblutung und somit könnte es Wehnen fördern.
Kardamom Kapseln kaufen
Kardamom kaufen sie bequem bei Orlandosidee im Online Shop. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Verpackungsgrößen an, die sie einfach durch Auswahl bestellen können. Alle unsere Produkte sind von höchster Qualität und werden frisch abgepackt. Wir versenden mit dem Versender Ihrer Wahl und das Europaweit.
Wie sieht die Kardamompflanze aus?

Sie lesen gerade: Was ist grüner Kardamom?