Safran Fäden, Safranfäden kaufen beste Qualität 1 A

Orlandosidee
80050
Ab
zzgl. Versand
    Lieferzeit:sofort lieferbar
In den Korb
  • Beschreibung

Was ist Safran?

Safran ist ein Gewürz, das aus den Stempelfäden der Krokusblüte (Crocus sativus) gewonnen wird. Jede Blüte trägt drei dieser feinen, roten Fäden, die in aufwendiger Handarbeit geerntet werden.

Der Begriff „Safran“ stammt aus dem Arabischen („za'faran“) und bedeutet „gelb“ – eine Anspielung auf die intensive Färbekraft der Fäden.

Safranfäden – Eigenschaften und Anwendung

Safran besitzt ein würziges, leicht herbes und bitteres Aroma. In der Küche ist er vielseitig einsetzbar:

  • Milchreis und Süßspeisen
  • Persischer Safranreis
  • Risotto alla Milanese
  • Bouillabaisse und Paella
  • Backwaren und Gebäck

Für 1 kg Safran werden je nach Herkunft zwischen 80.000 und 150.000 Blüten benötigt. Die Ernte erfolgt per Hand, was den hohen Aufwand bei der Gewinnung erklärt.

Mehr über Ursprung, Anbau und Qualitätsmerkmale von Safran erfahren

Safran in Premiumqualität – ISO-Norm 3632-2, Sargol CAT 1 A-Coupé

Unsere Safranfäden entsprechen der höchsten Qualitätsklasse nach ISO 3632-2: Kategorie 1 A – Coupé (Sargol). Sie enthalten keine gelben Blütenanteile und bieten daher eine besonders hohe Färbekraft.

Qualitätskriterien nach ISO 3632-2

Die Klassifizierung erfolgt nach objektiven Parametern:

  • Färbekraft (Crocin): Kategorie 1 A = >190
  • Aroma (Safranal): ≥ 20
  • Bitterkeit (Picrocrocin): ≥ 70

Zusätzlich existieren nationale Standards wie in Spanien mit den Stufen: Coupé, La Mancha, Rio, Standard, Sierra.

Erkennung von Echtheit

Echter Safran besitzt charakteristische trichterförmig eingerollte Narbenschenkel mit Kerbung am oberen Ende (ca. 2–3 cm). Eine einfache Prüfmethode ist ein Test mit Wasser und Natron – echter Safran färbt die Lösung gleichmäßig gelb.

Herkunft

Safran hat seinen Ursprung vermutlich in West- oder Zentralasien. Heute ist der Iran der weltweit größte Produzent, gefolgt von Spanien und Marokko. Kleinere Mengen stammen u. a. aus Frankreich, Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Geschmack

Safran schmeckt leicht bitter, herb und besitzt ein warmes, charakteristisches Aroma.

Aufbewahrung

Lagern Sie Safran trocken, kühl und lichtgeschützt – am besten in einem luftdichten Glasbehälter. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Farbe und Aromaintensität beeinträchtigen.

Safran kaufen – Direkt vom Fachhändler

Bei Orlandosidee erhalten Sie Safran in Premiumqualität – erhältlich in verschiedenen Verpackungsgrößen. Auf Wunsch bieten wir auch Großmengen (125 g, 250 g, 500 g, 1 kg) an. Kontaktieren Sie uns gerne unter info@orlandosidee.de.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

  • Milchreis: Für natürliche Färbung und eine aromatische Note
  • Risotto alla Milanese: Für eine goldgelbe Farbe und feines Aroma
  • Paella und Bouillabaisse: Klassische Anwendungen in mediterranen Rezepten
  • Backwaren: Zur geschmacklichen und farblichen Verfeinerung
  • Vanille-Safran-Risotto: Mit Bourbon-Vanille verfeinert

Bequem online bestellen

Bestellen Sie hochwertigen Safran und weitere Gewürze sicher und bequem in unserem Online-Shop. Wir bieten eine schnelle Lieferung und sorgfältige Verpackung für maximale Qualitätssicherheit.

Verwandte Produkte