Bourbon Vanilleschoten, 16-18 cm, Vanilla Planifolia Noir

Orlandosidee
80507
Ab
zzgl. Versand
    Lieferzeit:sofort lieferbar
🛒
  • Beschreibung

Bourbon Vanilleschoten kaufen, 16 - 18 cm Gourmet Qualität aus Madagaskar

  • Bourbon Vanilleschoten (Vanilla Planifolia) haben ein süßes und komplexes Aroma.
  • Weich und angenehm im Geschmack für Süßspeisen wie Puddings, Kuchen, Kekse, Creme Brûlée und Panna Cotta.
  • Zur Herstellung von Vanillesalz und Zucker.

Was sind Bourbon Vanilleschoten?

Bourbon Vanilleschoten sind die fermentierten Kapselfrüchte von Orchideen der Gattung Vanilla Planifolia, die auf Madagaskar wachsen. Die Insel Madagaskar sowie die Insel Réunion sind berühmt für ihre aromatischen Bourbonvanilleschoten. Ursprünglich stammt die Orchideenpflanze aus Mexiko und wurde am Ende des 16. Jahrhunderts von spanischen Seefahrern nach Europa gebracht. Sie etablierte sich schnell als begehrtes Gewürz für aromatische Trinkschokoladen und zur Aromatisierung von Tabak.

Im 19. Jahrhundert brachten die Franzosen und Holländer die Orchideenpflanze in ihre Kolonien. Auf der Insel Réunion entwickelten französische Züchter um 1840 ein Verfahren zur manuellen Bestäubung der Blüten, wodurch die ersten Bourbonvanilleschoten entstanden.

Wie stellt man Bourbon Vanilleschoten her?

Bevor die Orchideenart Vanilla Planifolia ihre erste Blüte hervorbringt, vergehen drei Jahre. Von der Befruchtung der Blume bis zur Schote dauert es noch einmal etwas über ein Jahr. Der komplette Herstellungsprozess ist sehr zeitaufwendig und erfordert reine Handarbeit.

Die Orchideenblüten blühen nur 48 Stunden und sterben dann ab. In dieser Zeit erfolgt die Bestäubung von Hand, indem man vorsichtig die Blüte öffnet und die Narbe und Staubgefäße der einzelnen Blüte aufeinanderdrückt. Anschließend benötigt die Bohne zwischen 4 und 9 Monaten, um vollständig auszureifen. Die Schote ist erntereif, wenn sich ihre Spitze von grün nach gelb ändert, jedoch noch absolut geruchlos. Erst nach einem langwierigen Bearbeitungsprozess entwickelt die Schote ihr verführerisches Parfum.

Von der Ernte bis zur Bourbon Vanilleschote

Direkt nach der Ernte werden die unreifen Vanilleschoten für 2-3 Minuten in einem Wasserbad bei einer Temperatur von 70 °C erwärmt, um sie schonend zu behandeln und ein Aufplatzen zu verhindern.

Im nächsten Schritt werden sie für 2-3 Tage in Holzkisten eingewickelt in Decken gelagert, um zu fermentieren und das Aroma gebende Vanillin zu bilden. Danach werden sie über einen Zeitraum von fünf Wochen täglich für 2-3 Stunden zum Trocknen in die Sonne gelegt und anschließend erneut zum Schwitzen in Tücher gewickelt. Durch den Feuchtigkeitsverlust in diesem Prozess entsteht aus etwa 4-6 kg ursprünglich grünen Vanilleschoten nur 1 kg Bourbon Vanille für den Handel.

Lagerung von Bourbon Vanille

Die Lagerung von Vanilleschoten sollte kühl, dunkel und luftdicht erfolgen. Falls die Schoten aufgrund langer Lagerung austrocknen, können sie kurz in ein warmes Wasserbad gelegt werden, um sie wieder weich zu machen und sie einfacher verarbeiten zu können. Alternativ können die getrockneten Schoten auch gemahlen und als Vanille Pulver verwendet werden.

Verwandte Produkte