Kardamom schwarz kaufen, Amomum subulatum
- schwarzer Kardamom hat einen bitteren, herb-rauchigen Geschmack
- Eukalyptus bis kampferartiger Geruch
- würze der nordindischen Küche
- Nepal-Cardamom für Fleisch oder Gemüsegerichte
Kardamom schwarz - Aroma und Geschmack
Kardamom schwarz hat einen herben, bitteren und rauchigen Geschmack. Er riecht nach Eukalyptus und ist ein intensives Gewürz. Sein typisch rauchiges Aroma erhält er während der Trocknung über offenen Feuer. Sie sollten ihn unbedingt sparsam einsetzen. Dieses Gewürz ist eine beliebte Zutat in der traditionellen indischen Gewürzmischung Garam Masala.
Schwarzer Kardamom in der indischen Küche
Schwarzer Kardamom findet Anwendung in der alltäglichen Küche Indiens sowie Pakistans. Ganz typische Gerichte dieser Region sind Eintopfgerichte, wie sag gosht oder murgh masala. Wobei sag gosht ein Lammfleischtopf ist, mit einer würzigen Spinatsoße und murgh masala ist ein Hühnchen Gericht, mit einer scharfen Tomatensoße mit vielen Zwiebeln.
Wie häufig in Indien, werden die Gewürze vor Ihrer Verwendung entweder mit Öl oder ohne Öl in der Pfanne gebraten. Den schwarzen Kardamom bricht man auch und brät ihn in Öl. Somit entwickelt er sein volles intensives Aroma. Wie schon gesagt ist es ein Gewürz der alltäglichen Küche dieser Region und wird in vielen Gerichten verwendet und häufig in Kombination mit Knoblauch, Chili und Ingwer. Man kann den braunen Kardamom auch im ganzen mit kochen.
Brauner Kardamom ein interessantes Gewürz
Das rauchig herbe Aroma des braunen Kardamoms kann man gut mit Nelken und Zimt ergänzen. Es passt außerdem gut zusammen mit Ajowan, Sichuan Pfeffer, Muskat, Sternanis, schwarzer Pfeffer und Fenchel.
Wissenswertes über Cardamom schwarz
Cardamom schwarz trägt auch die Namen brauner Kardamom oder Nepal-Kardamom. Dieser stammt aus den östlichen Himalaja Staaten Nepal und Bhutan. Er ist nicht zu verwechseln mit den kleinen grünen Kardamomkapseln, sie stammen zwar von Pflanzen der gleichen Pflanzenfamilie ab, den Ingwergewächsen - Zingiberaceae, sind aber sehr unterschiedlich im Geschmack und Aussehen. Es sind tatsächlich zwei unterschiedliche Gewürze.
Lagerung von Gewürzen
Bitte lagern sie Ihre Gewürze in einem luftdichten Behälter. Für mich eignen sich Gläser mit Schraubverschluß am besten. Diese lagern sie dann kühl und dunkel.