Was ist Ajowan?
Ajowan stammt von der Pflanze Trachyspermum ammi aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Die kleinen, ovalen Früchte sind grau-braun gefärbt und etwa 1–2 mm groß. Aufgrund ihres intensiven Aromas wird Ajowan in geringen Mengen verwendet. Der Geruch erinnert an Thymian, was auf den hohen Gehalt an Thymol zurückzuführen ist.
Typischer Geschmack – Würzig mit Thymian-Note
Ajowan entfaltet beim Rösten oder Anrösten in der Pfanne ein besonders intensives Aroma. Der Geschmack ist kräftig, würzig und erinnert deutlich an Thymian – mit einer leicht bitteren und warmen Note. In der Küche wird Ajowan sparsam eingesetzt, um Speisen geschmacklich zu akzentuieren.
Verwendung in der Küche
Ajowan ist ein vielseitiges Gewürz, das vor allem in der indischen, arabischen und nordafrikanischen Küche Verwendung findet. Typische Einsatzmöglichkeiten sind:
- Würze für Linsen- und Bohnengerichte
- Verfeinerung von Backwaren wie Fladenbrot oder Cracker
- Gewürz für Gemüsepfannen mit Kartoffeln oder Auberginen
- Zutat in Gewürzmischungen und Chutneys
Die Ajowan-Pflanze
Ajowan ist eine einjährige krautige Pflanze, die bis zu 1,5 m hoch wächst. Sie trägt doppeldoldige weiße Blüten, und ihre Blätter ähneln denen von Dill oder Petersilie. Die getrockneten Früchte – im Handel als Ajowan oder indischer Kümmel bekannt – sind reich an ätherischen Ölen, die für das typische Aroma sorgen.
Herkunft und Anbaugebiete
Ajowan wird hauptsächlich in Indien, Ägypten, Äthiopien, Pakistan und dem Iran angebaut. Die Ernte erfolgt meist vor der vollständigen Reife, um Qualitätsverluste zu vermeiden. Nach der Trocknung werden die Früchte gesiebt und verpackt.
Lagerung von Ajowan
Lagern Sie Ajowan wie andere Gewürze luftdicht, kühl, trocken und lichtgeschützt – idealerweise bei etwa 15 °C. So bleibt das Aroma lange erhalten. Bei sachgemäßer Lagerung ist Ajowan über mehrere Jahre haltbar.
Ajowan Königskümmel jetzt online bestellen – aromatisch, intensiv, vielseitig