Was ist Schabzigerklee?
Schabzigerklee (Trigonella caerulea) gehört zur Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und stammt aus dem Kaukasus und dem Mittelmeerraum. Die einjährige Pflanze wächst aufrecht, wird 20–60 cm hoch und hat einen hohlen Stängel. Ihre getrockneten und gemahlenen Blätter werden in der Küche als Gewürz verwendet.
Andere Bezeichnungen für Schabzigerklee
- Zigerklee oder Zigerkraut (Schweiz)
- Zigeunerkraut (Südtirol)
- Käseklee – da er oft in Käsegerichten eingesetzt wird
- Blauer Steinklee
- Brotklee – traditionell als Gewürz in Roggenbrot verwendet
Schabzigerklee als Gewürz
- Getrocknet und fein gemahlen
- Stark würziger, leicht bitter-herber Geschmack
- Traditionelle Verwendung in der georgischen, österreichischen und schweizerischen Küche
- Ideal für Käsegerichte, Quark- oder Frischkäse-Aufstriche, Salate und Brotteige
Wie schmeckt Schabzigerklee?
Schabzigerklee hat ein intensives, würziges Aroma mit leicht bitterer Note. Er erinnert geschmacklich entfernt an Currypulver und wird gern zum Würzen von Käse, Brot oder herzhaften Aufstrichen verwendet. In der Schweiz ist er fester Bestandteil des bekannten Schabziger-Käses.
Womit kann man Schabzigerklee ersetzen?
Als Ersatz für Schabzigerklee kann Bockshornklee verwendet werden. Da dieser intensiver schmeckt, sollte er nur in geringer Menge dosiert werden.
Verwendung von Schabzigerklee in der Küche
Schabzigerklee wird getrocknet und gemahlen zum Würzen von Käseprodukten, Brotaufstrichen und Brotteigen verwendet. In der Schweiz ist er ein traditioneller Bestandteil des Schabziger-Käses. In Südtirol wird er für das aromatische Schüttelbrot verwendet – ein knuspriges Fladenbrot aus Roggenmehl, das mit Gewürzen wie Fenchel, Anis, Kümmel, Koriander und Schabzigerklee verfeinert wird. Auch im Vinschgauer Fladenbrot kommt Schabzigerklee zum Einsatz.
Weitere Einsatzmöglichkeiten: Eierkuchen, herzhafte Waffeln, pikantes Gebäck, Salate, Dips sowie Aufstriche mit Frischkäse oder Quark.
Mit welchen Gewürzen harmoniert Brotklee?
Brotklee passt gut zu klassischen Brotgewürzen wie Anis, Kümmel, Fenchel und Koriander. Ebenfalls geeignet sind Kombinationen mit Muskat, Pfeffer und Chili.
Aufbewahrung
Lagern Sie gemahlenen Schabzigerklee luftdicht verschlossen in gut geeigneten Gewürzgläsern oder anderen aromadichten Behältern. Der Lagerort sollte trocken, kühl und lichtgeschützt sein, um das volle Aroma zu erhalten.