Schwarzer Pfeffer aus Kamerun – Handverlesene Pfefferkörner aus Vulkanerde
Schwarzer Pfeffer Orlandosidee® aus Kamerun überzeugt durch ein kräftiges, leicht holziges Aroma mit ausgewogener Schärfe. Die Kombination aus traditionellen Anbaumethoden, Handernte und der mineralstoffreichen Vulkanerde im tropischen Klima Kameruns macht diesen Pfeffer zu einer besonderen Spezialität.
- Aroma: Intensiv, mit scharfen und leicht holzigen Noten
- Verwendung: Vielseitig – in Saucen, Schmorgerichten oder frisch gemahlen als Tischgewürz
- Anbaugebiet: Vulkanischer Boden in tropischen Regionen Kameruns, handgeerntet
Wodurch zeichnet sich dieser Pfeffer aus?
Die Pfefferbeeren werden traditionell per Hand bei optimalem Reifegrad geerntet. Nach der Ernte trocknen sie in der Sonne, wobei durch natürliche Fermentation der Schale die typische dunkle Farbe entsteht. Dieser Prozess trägt zur Ausbildung des intensiven Aromas und der runzligen Textur bei.
Der Pfeffer entfaltet sein volles Aroma besonders in warmen, ölhaltigen Zubereitungen wie Eintöpfen oder gebratenem Gemüse. Auch als Tischgewürz frisch gemahlen ist er sehr beliebt.
Entdecken Sie auch unsere außergewöhnlichen Pfeffersorten, wie Langer Pfeffer, Tasmanischer Bergpfeffer oder Voatsiperifery aus Madagaskar.
Ernte und Trocknung – Sorgfältige Verarbeitung
Die Ernte erfolgt, sobald sich die Pfefferbeeren von grün zu gelb verfärben. Die anschließende Trocknung in der Sonne dauert etwa eine Woche. Während dieser Zeit fermentiert die Schale leicht und färbt sich dunkel – das typische Merkmal von schwarzem Pfeffer.
Verwendung in der Küche
Schwarzer Pfeffer aus Kamerun ist vielseitig einsetzbar:
- Schmorgerichte: Ganze Körner mitkochen für würzige Eintöpfe und Saucen
- Tischgewürz: Frisch gemahlen auf Fleisch, Gemüse oder Pasta
- Brühen: Als aromatische Basis für Fonds und Suppen
Sein vollmundiges, würziges Aroma macht ihn zu einem Klassiker für Alltags- und Feinschmeckerküche gleichermaßen.
Herkunft und Pflanze
Piper nigrum, die Pfefferpflanze, ist eine mehrjährige tropische Rankpflanze. Sie wächst in warm-feuchtem Klima und gedeiht besonders gut in vulkanischen Böden. Kameruner Pfeffer stammt aus kleinen, nachhaltig betriebenen Farmen, wo er von Hand geerntet und traditionell verarbeitet wird.
Geschichte des Pfeffers in Europa
Pfeffer wurde bereits in der Antike durch Handelskontakte mit Indien nach Europa gebracht. Im Mittelalter galt er als begehrtes Handelsgut und Symbol für Wohlstand. Bis heute zählt schwarzer Pfeffer zu den weltweit am häufigsten verwendeten Gewürzen.
Schwarzer Pfeffer aus Kamerun online kaufen
Orlandosidee® Kamerun-Pfeffer ist in Verpackungsgrößen von 50 g bis 1 kg erhältlich. Jetzt online bestellen und die aromatische Vielfalt hochwertiger Pfeffersorten entdecken – direkt vom Gewürzhändler mit Erfahrung seit 2005.