Mohrenpfeffer, Senegalpfeffer

Orlandosidee
80124
Ab
zzgl. Versand
    Lieferzeit:sofort lieferbar
In den Korb
  • Beschreibung

Selimpfeffer kaufen – Aromatischer Pfeffer aus Afrika

Selimpfeffer, auch bekannt als Mohrenpfeffer, Senegalpfeffer oder Kani-Pfeffer, ist eine besondere Gewürzspezialität aus Afrika mit einer langen Tradition. Die Schoten dieser Pfefferart zeichnen sich durch ein würziges, scharfes und leicht bitteres Aroma aus – ideal für experimentierfreudige Köchinnen und Köche, die ihre Gerichte mit außergewöhnlichen Gewürzen verfeinern möchten.

Was ist Selimpfeffer?

Selimpfeffer stammt von der Pflanze Xylopia aethiopica, die zur Familie der Annonengewächse (Annonaceae) gehört. Er gehört botanisch nicht zur Gattung des klassischen Schwarzen Pfeffers (Piper nigrum), wird jedoch ähnlich verwendet. Bereits im Mittelalter war er in Europa als Pfefferersatz bekannt und wird bis heute in verschiedenen afrikanischen Küchen geschätzt.

Herkunft und Anbau

Die Pflanze wächst in tropischen Regionen Westafrikas. Hauptanbaugebiete sind:

  • Elfenbeinküste
  • Ghana
  • Nigeria
  • Senegal

Dort gedeiht die Pflanze in warmem, feuchtem Klima und wird traditionell geerntet und sonnengetrocknet.

Wie sieht Selimpfeffer aus?

Die getrockneten Schoten sind dunkelbraun bis schwarz, zwischen 2 und 6 cm lang und erinnern optisch an Hülsenfrüchte. Sie enthalten mehrere Samen, deren Aroma jedoch mild ist – der charakteristische Geschmack steckt hauptsächlich in der Schote selbst.

Geschmack und Aroma

Selimpfeffer hat eine milde bis mittlere Schärfe mit einem warm-würzigen, leicht bitteren Aroma. Noten von Kubebenpfeffer und Muskatnuss machen ihn zu einem komplexen Gewürz für kreative Gerichte.

Verwendung in der Küche

Selimpfeffer ist vielseitig einsetzbar. Besonders gut passt er zu:

  • Geflügel, Lamm und Wild
  • Fischgerichten
  • Gemüseeintöpfen
  • Saucen, z. B. Béchamelsauce
  • Kartoffelgerichten wie Püree

Für die Zubereitung kann die Schote mit einer Schere zerkleinert und anschließend in der Mühle oder im Mörser frisch gemahlen werden. Aufgrund seines intensiven Aromas empfiehlt sich ein sparsamer Einsatz.

Lagerung

Wie alle Gewürze sollte auch Selimpfeffer in einem luftdichten Behälter trocken, kühl (ca. 15 °C) und lichtgeschützt aufbewahrt werden. So bleibt das Aroma über lange Zeit erhalten.

Zutaten

100 % Selimpfeffer (Xylopia aethiopica). Kann produktionsbedingt Spuren von Sellerie, Senf oder anderen Gewürzen enthalten.

Jetzt Selimpfeffer online kaufen

Bestellen Sie diese außergewöhnliche Pfefferart aus Westafrika in unserem Onlineshop und entdecken Sie neue Aromen für Ihre Küche!

Verwandte Produkte