Kala Namak Salz, Schwarzsalz gemahlen

Orlandosidee
80854
Ab
zzgl. Versand
    Lieferzeit:sofort lieferbar
In den Korb
  • Beschreibung

Kala Namak – Indisches Schwarzsalz für kreative Küche

Kala Namak, auch bekannt als indisches Schwarzsalz, ist ein traditionelles Steinsalz mit markantem Geschmack. Es wird in der indischen Küche geschätzt und ist eine beliebte Zutat für vegane Speisen.

Was ist Kala Namak?

Kala Namak Salz stammt aus Regionen in Pakistan und Nordindien. Es handelt sich um ein Steinsalz, das durch natürliche Prozesse mit Schwefelverbindungen angereichert ist. Dadurch erhält es seinen typischen, leicht schwefligen Geruch und eine Farbpalette von rötlich bis dunkelviolett.

Weitere gebräuchliche Bezeichnungen für dieses Salz sind:

  • Kala Nun
  • Schwarzes Himalaya-Salz
  • Sulemani Namak
  • Bit Lobon
  • Kala Noon
  • Pada Loon

Geschmack und Eigenschaften

Indisches Schwarzsalz besitzt einen salzigen, leicht rauchigen Geschmack mit charakteristischen eiartigen Noten. Der intensive Geruch wirkt zunächst ungewöhnlich, ergänzt jedoch viele Speisen auf besondere Weise.

Verwendung in der Küche

Kala Namak wird in zahlreichen Gerichten eingesetzt, darunter:

  • Chutneys und Raitas
  • Masalas und Currys
  • Salate und Fruchtzubereitungen
  • Tofu-Gerichte und Gemüse
  • Getränke wie Säfte und Cocktails

Besonders in pflanzlichen Rezepten ist das Salz beliebt. Es ergänzt Speisen mit einem speziellen Aroma und eröffnet neue kulinarische Möglichkeiten.

Rezeptidee: Gurken-Raita mit Kala Namak

Eine Raita auf Joghurtbasis ist eine klassische Beilage in der indischen Küche. Sie passt zu Reisgerichten, Fladenbrot oder als Dip.

Zutaten:

  • 250 g Naturjoghurt
  • 120–150 g Gurke, fein geraspelt
  • ½ TL Zucker
  • ½ TL Paprikapulver
  • ½ TL Kreuzkümmelpulver
  • 1 TL Korianderpulver
  • Weißer Pfeffer und Kala Namak nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Gurke schälen, fein raspeln und mit dem Joghurt vermengen.
  2. Mit weißem Pfeffer, Kreuzkümmel, Koriander, Paprikapulver, Zucker und Kala Namak würzen.
  3. Kalt servieren.

Besonderheiten und Herkunft

Kala Namak ist fester Bestandteil der südasiatischen Küche und wird dort seit Jahrhunderten verwendet. Durch traditionelle Verarbeitung und die Herkunft aus vulkanischen Regionen unterscheidet es sich von herkömmlichem Speisesalz.

Zutaten: 99 % Steinsalz, 1 % Asche aus den Samen der Pflanze Haloxylon recurvum

Weitere besondere Salzsorten entdecken Sie hier: Rotes Hawaii Salz und Schwarzes Hawaii Salz.

Verwandte Produkte