Tahiti-Vanille - Südsee Insel Tahiti

Orlandosidee
80518
Ab
    Lieferzeit:Ausverkauft
  • Beschreibung

Tahiti Vanille – Vanilla Tahitensis aus Französisch-Polynesien

  • Tahiti Vanille – Vanilla Tahitensis von der Südpazifikinsel Tahiti
  • Blumig-fruchtiges Aroma mit Anklängen von Kirsche und Pflaume
  • Fleischige, sehr ergiebige Vanilleschoten
  • Besonders geschätzt in der gehobenen Gastronomie

Besondere Eigenschaften der Tahiti Vanille

Die Tahiti Vanille zählt zu den exklusivsten Vanillesorten weltweit. Sie wird in aufwendiger Handarbeit auf der Insel Tahiti in Französisch-Polynesien kultiviert. Die jährliche Ernte ist mit etwa 15 Tonnen begrenzt, was diese Vanille besonders rar macht.

Im Vergleich zur Bourbonvanille besitzt die Tahitensis-Schote ein eigenständiges Aromaprofil. Sie ist breiter, fleischiger und bietet ein intensives, blumig-fruchtiges Bouquet mit Nuancen von Kirsche, Pflaume und einem Hauch von Moschus.

Verwendungsmöglichkeiten in der Küche

Tahiti-Vanilleschoten eignen sich hervorragend zur Verfeinerung von Süßspeisen wie Eiscreme, Vanillesoße oder Panna Cotta. Auch in herzhaften Rezepten können sie für aromatische Akzente sorgen – etwa in Kombination mit Fisch oder Meeresfrüchten.

Aromaprofil der Tahiti Vanille

Der Geschmack der Tahiti-Vanille ist komplex und vielschichtig. Charakteristisch sind fruchtige Noten von Kirsche und Pflaume, begleitet von floralen und würzigen Nuancen. Im Vergleich zur Bourbonvanille weist sie ein anderes Verhältnis an Aromastoffen auf und enthält weniger Vanillin.

Herkunft und Botanik

Vanille ist die Frucht einer Orchidee. Die Vanilla tahitensis ist ein Hybrid aus Vanilla aromatica und Vanilla fragrans. Sie wird auf Tahiti und insbesondere auf der kleinen Insel Taha’a angebaut, die nur rund 35 Quadratmeilen groß ist.

Die Blüten der Orchidee müssen manuell bestäubt werden, da in Französisch-Polynesien keine natürlichen Bestäuber wie die Melipona-Biene vorkommen. Die gesamte Produktion erfolgt traditionell in Handarbeit.

Unterschiede zu anderen Vanillesorten

Im Vergleich zur Bourbon Vanille (aus Vanilla planifolia) ist Tahiti Vanille weicher, feuchter und aromatisch deutlich floraler. Während Bourbon Vanille einen kräftigen, süß-würzigen Charakter hat, überzeugt Tahiti Vanille mit einer feineren, parfümierten Note.

Warum Tahiti Vanille so kostbar ist

Die geringe Anbaumenge, die aufwendige manuelle Bestäubung und die langen Reifezeiten machen Tahiti Vanille besonders exklusiv. Die Nachfrage in der gehobenen Gastronomie ist hoch, was sich auch im Preis dieser außergewöhnlichen Vanille widerspiegelt.

Zutaten: Ganze Tahiti Vanilleschoten (Vanilla tahitensis)